
Kategorien
- Allgemein (95)
- Breitensport (10)
- Radfahrgruppe (2)
- Zumba (1)
- Darts (5)
- Fußball (67)
- Altherrenfußball (6)
- Jugendfußball (35)
- Seniorenfußball (19)
- KarneVarl (2)
- Tischtennis (13)
- Volleyball (3)
Newsarchiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Jugendtrainerversammlung und Saisonabschluss der Fußballjugend – Ein bedeutender Wechsel im Jugendvorstand
v.L.: Der neu gewählte Jugendobmann Felix Bremer, der verabschiedete Oliver Röhe und neuer stellv. Jugendobmann Luke Jackson.
Mit einem wehmütigen, aber auch optimistischen Blick in die Zukunft fand kürzlich die Jugendtrainerversammlung mit anschließendem Saisonabschluss der Fußballjugend statt. Oliver Röhe begrüßte die rund 25 anwesenden Trainer und Betreuer zu seiner letzten offiziellen Versammlung als Jugendobmann. Bereits im Winter hatte er angekündigt, sein Amt zum Saisonende niederzulegen.
Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, wurde die Wahl des neuen Jugendvorstands vorgezogen, die normalerweise im Winter vor der JHV abgehalten wird. Dabei wurde Felix Bremer einstimmig zum neuen Jugendobmann gewählt. Ihm zur Seite steht künftig Luke Jackson als stellvertretender Jugendobmann.
Ein besonderer Dank galt an diesem Abend Oliver Röhe, der sich über ein Jahrzehnt im Jugendvorstand engagiert hat. In dieser Zeit hat er zahlreiche Projekte initiiert und erfolgreich umgesetzt, die die Jugendabteilung nachhaltig geprägt haben. Mit seiner Leidenschaft, seinem Organisationstalent und seinem unermüdlichen Einsatz hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass die Fußballjugend heute so stark aufgestellt ist. Der Verein bedankt sich herzlich für seinen außergewöhnlichen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Mit dem Wechsel an der Spitze geht auch eine neue Struktur im Jugendvorstand einher. Künftig werden Koordinatoren für einzelne Bereiche eingesetzt, um die Verbindung zu den Trainern zu stärken und die Abläufe innerhalb der Jugendabteilung effizienter und transparenter zu gestalten.
Die Versammlung war geprägt von großem Dank für das Engagement aller Beteiligten sowie von der Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. Mit frischen Ideen, klaren Zuständigkeiten und einem motivierten Team blickt die Fußballjugend zuversichtlich in die nächste Saison.
- Damenmannschaft feiert Meisterschaft – Krönender Abschluss nach starker Saison
Unsere Damenmannschaft hat eine beeindruckende Saison mit dem Meistertitel gekrönt! Nach einer bereits sehr erfolgreichen Hinrunde, in der das Team einen starken zweiten Platz belegte und sich damit eigentlich für die Kreisliga A qualifiziert hätte, starteten unsere 9er-Damen gemäß Regularien dennoch in der Kreisliga B.
Unter der Leitung von Trainer Kieren Lange zeigte die Mannschaft in der Rückrunde eine herausragende Leistung: In 14 Spielen feierten unsere Damen ganze 12 Siege und sicherten sich so verdient die Meisterschaft.
Der Höhepunkt der Saison war der letzte Spieltag in Tonnenheide, als unsere Mannschaft im Derby triumphierte. Direkt im Anschluss überreichte Staffelleiter Dieter Greven die Meisterschale an das Team.
Mannschaftskapitänin Annika Rosenbohm übergab zudem noch eine Torjägerkanone an Stürmerin Tugce Kirbiyik. Am letzten Spieltag gelang ihr das 60. Tor in 25 Spielen. Damit ist sie deutschlandweit die dritte erfolgreichste Torschützin der Saison 2024/2025 auf Kreisligaebene.
Auch von Florian Haase (Vorstand Fußball) und Karl Heinz Eickenhorst (Kreisvorsitzender) gab es herzliche Glückwünsche und viel Lob.
- Aufstieg in die Kreisliga A – Wir feiern unsere 1. Mannschaft!
Nach drei Jahren Abstinenz ist die 1. Mannschaft zurück in der Kreisliga A! Der Weg dorthin war spannend: Nach einer durchwachsenen Hinrunde lag das Team noch auf dem 5. Tabellenplatz. Doch mit einer starken Rückrunde kämpfte sich die Mannschaft auf den 3. Platz vor, der in dieser Saison für den Aufstieg reichte.
Ein besonderer Meilenstein war das Knacken der 100-Tore-Marke – ein klares Zeichen für die Offensivstärke des Teams. Am letzten Spieltag besteht sogar noch die Chance, als bestes Rückrundenteam abzuschließen.
Der Aufstieg wurde gemeinsam mit den Fans am Sportplatz ausgelassen gefeiert und bildet einen würdigen Abschluss einer erfolgreichen Saison.
Abschied und Danke an Marvin Koch
Ein großes Dankeschön geht an Marvin Koch, der nach über 10 Jahren als Spieler der 1. Mannschaft einen neuen Weg einschlägt. Marvin kam 2012 aus der A-Jugend zu uns in die damalige Bezirksliga-Mannschaft und war seitdem sportlich und menschlich ein echtes Vorbild – und ein Garant für gute Stimmung!
Als Kapitän hat er die Mannschaft oft aufs Feld geführt und war immer ein wichtiger Ansprechpartner für das Team. Zum Glück bleibt uns Marvin erhalten: Ab nächster Saison unterstützt er die Mannschaft als Co-Trainer. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Danke, Mark Cholewa!
Auch von Mark Cholewa müssen wir uns als Trainer verabschieden. Mark hat die Mannschaft nach dem Abstieg in einer schwierigen Phase übernommen und maßgeblich den Umbruch mitgestaltet. Besonders in dieser Saison hat er viele junge Spieler ins kalte Wasser geworfen und sie durch ihr erstes Seniorenjahr begleitet.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit einer bärenstarken Rückrunde hat Mark das Team zurück in die Kreisliga A geführt. Vielen Dank für deinen Einsatz, deine Geduld und deinen Glauben an die Mannschaft, Mark!
- Freundschaftsspiel gegen den S.C Blau Weiß Vehlage – Ein Abend voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft
Was für ein Abend! Am Freitag, den 9. Mai, wurde unsere Turnhalle zur Bühne für ein ganz besonderes Freundschaftsspiel zwischen unserer Jugendabteilung und den Gästen aus Vehlage. Beide Vereine waren mit voller Mannschaftsstärke am Start – unsere U19 und U15 trafen auf die topmotivierte Jugend aus Vehlage. Insgesamt standen über 20 Spielerinnen und Spieler an den Tischtennis Tischen – bereit für einen Abend ganz im Zeichen des Sports und der guten Laune.
Gespielt wurde nicht streng nach Plan, sondern ganz locker und frei nach dem Motto: Jeder gegen jeden – Einzel, Doppel, ganz wie es gerade passt. Die Atmosphäre war von Anfang an geprägt von Herzlichkeit, Teamgeist und jeder Menge Spaß. Ob an den Platten oder auf den Zuschauerplätzen– überall war Lachen, Anfeuern und pure Begeisterung zu hören und zu spüren.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Bei knuspriger Bratwurst, frischen Pommes und einem kühlen Getränk wurde zwischen den Matches gemeinsam gegessen, gequatscht und neue Freundschaften geknüpft.
Der Abend ging bis 22 Uhr – ganze vier Stunden voller Bewegung, Begegnung und unvergesslicher Momente. Wir bedanken uns von Herzen bei unseren Gästen aus Vehlage für ihren Besuch, ihre Spielfreude und die tolle Stimmung, die sie mitgebracht haben.
Ein großes Lob auch an unser Organisationsteam von Union Varl, das diese Veranstaltung möglich gemacht hat – mit allem, was dazugehört. Schon jetzt ist klar: Das war nicht das letzte Mal! Die Veranstaltung schreit förmlich nach einer Wiederholung.
Sport verbindet – und genau das haben wir an diesem Abend erlebt.
- Erfolgreiches Wochenende beim 17. Wadersloher Sparkassencup – Vier Starter unseres Vereins mit viel Einsatz und Freude dabei
Am Samstag, den 12. April 2025, machten wir uns mit vier motivierten Nachwuchstalenten auf den Weg zum 17. Wadersloher Sparkassencup – einem der größten Tischtennisturniere Deutschlands. Mit beeindruckenden 650 Teilnehmern wurde in diesem Jahr ein neuer Rekord aufgestellt. Gespielt wurde auf 26 Tischen, verteilt auf zwei voll belegte Sporthallen – eine großartige Kulisse für ein unvergessliches Turnierwochenende.
Unsere Spielerinnen und Spieler gingen in zwei verschiedenen Leistungsklassen an den Start.
In der Gruppe „Nachwuchs bis 900 QTTR“ traten Maira Bödeker und Yuze Zang an. Die Konkurrenz war groß: 52 Teilnehmer kämpften in Vierergruppen zunächst um den Einzug in die Hauptrunde. Maira schaffte es, sich souverän für die K.-o.-Runde zu qualifizieren – eine tolle Leistung!
In der Gruppe „Nachwuchs bis 1100 QTTR“ gingen Nele Steinkamp und Toni Schürmann an den Start. Hier gab es 36 Meldungen, und auch in dieser Klasse wurde hochklassiges Tischtennis geboten.
Alle vier traten zudem im Doppel an – mit einem besonders erfreulichen Ergebnis:
Maira und Yuze erreichten sensationell das Viertelfinale! Bemerkenswert dabei: Yuze war mit nur sieben Jahren der jüngste Teilnehmer des gesamten Turniers – umso erstaunlicher, mit welcher Reife und Spielfreude er aufspielte. Es war eine Freude zu sehen, wie viel Spaß beide im Doppel hatten und mit welcher Begeisterung sie das Publikum beeindruckten.Am Sonntag ging Nele Steinkamp noch einmal an den Start, in der Gruppe bis 1000 QTTR-Punkte.
Aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl (nur 12 Meldungen) wurde in Dreiergruppen gespielt. Auch hier konnte sich Nele stark präsentieren und schaffte es bis ins Viertelfinale.Fazit des Wochenendes:
Ein wunderschönes und erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Die Stimmung war großartig, die Kinder waren fröhlich und motiviert, und sowohl Trainer als auch Betreuer waren stolz und glücklich über den Einsatz, den Teamgeist und die Freude am Spiel, die unsere jungen Spielerinnen und Spieler gezeigt haben.Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich – macht weiter so!