News

  • Schmettern, Spaß und Schlemmen – Die Vereinsmeisterschaften im Tischtennis

    Am vergangenen Samstag, dem traditionellen ersten Wochenende im neuen Jahr, bebte die Halle beim wohl fröhlichsten Wettkampf des Jahres: den Vereinsmeisterschaften im Tischtennis. Dabei wurde geschmettert, geconntert und – typisch für die Abteilung – herzhaft gelacht.

    In der Hobbygruppe, die aus vier Spielern bestand, zeigte Werner Walke, dass er nicht nur einen sicheren Schläger, sondern auch das nötige Nervenkostüm hat. „Ich spiele eigentlich nur, um aus dem Haus zu kommen“, scherzte er nach seinem Sieg. Doch am Ende durfte er den Pokal mit einem breiten Grinsen in die Höhe stemmen.

    In der Damenabteilung ging der Pokal am Mareike Bödeker.

    Das Highlight des Tages war ohne Frage das spannende Finale in der Aktivgruppe. Volker Schmale und sein Kontrahent Thomas Steinkamp lieferten sich ein nervenaufreibendes Match, bei dem die Zuschauer kaum auf ihren Sitzen blieben. Am Ende hatte Schmale den längeren Atem – und wohl auch den besseren Aufschlag.

    Doppelt hält besser: Schmale Mirco und Walke Wener holen den Titel „Wir sind die Yin-und-Yang-Kombination des Vereins – einer schmettert, der andere holt die Bälle, die eigentlich verloren sind“, erklärte Schmale lachend. Mit dieser Taktik setzten sie sich souverän gegen vier andere Teams (je ein aktiv Spieler mit einem Hobby Spieler) durch.

    Neben spannenden Ballwechseln kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Von frisch belegten Brötchen bis hin zu leckerem Kuchen, war alles dabei. „Es ist wie ein All-you-can-eat and drink -Buffet mit Tischtennis-Einlage“, fasste ein Teilnehmer treffend zusammen.

    Am Ende waren sich alle einig: Es war ein gelungener, bunter Nachmittag, bei dem der Spaß im Vordergrund stand. Die neuen Pokalträger gingen mit stolzen Gesichtern in den Abend, während die Titelverteidiger ihre Niederlagen gelassen hin nahmen.

    Die Abteilung freut sich schon auf die nächste Ausgabe dieses Events – und auf noch mehr schmetternde Ballwechsel.

  • JHV 2024
  • Sven Kassen wird neuer Trainer bei Union Varl

    Trainerwechsel bei Union Varl: Sven Kassen wird zur Saison 2025 / 2026 neuer Trainer bei Union Varl. Das gab der Verein in einer Mitteilung bekannt. Damit wird die Amtszeit von Mark Cholewa nach drei Jahren enden.

    „Mark hat die Mannschaft nach dem A-Liga Abstieg in einer schwierigen Situation übernommen. Mit viel Engagement und Akribie hat er das Team stabilisiert und den Spaß am Fußball zurück gebracht. Dafür sind wir ihm extrem dankbar. Trotz großer Ausfälle ist die Mannschaft in der aktuellen Saison noch voll im Aufstiegsrennen dabei“, erklärte der Vorstand Fußball Pascal Meier. Trotzdem habe man sich für den Wechsel entschieden. „Sven hat als Kapitän der Bezirksliga-Zeit und langjähriger Spieler der ersten Mannschaft hier eine große Geschichte. Es ist eine Entscheidung für ihn“, führt der sportliche Leiter Andre Lange aus.

    Ab sofort konzentriert sich der Verein laut Mitteilung auf den Aufstiegskampf in der Rückrunde: „Sven will den bestmöglichen Abschied in Fabbenstedt, wir wollen zusammen mit Mark Großes erreichen. Jeder konzentriert sich voll auf seine Aufgaben. Daher bleibt es in Sachen Saison 2025 / 2026 bis auf Weiteres bei dieser Information“, so Meier.

    Varl überwintert auf Platz 5, drei Punkte hinter einem wahrscheinlichen Aufstiegsplatz.

  • Preisdoppelkopf für Vereinsmitglieder

    Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten, steht auch in 2024 wieder unser Preisdoppelkopf-Turnier an. Am Sonntag, 22. Dezember, dreht sich alles um die Karten und ein gutes Blatt. Los geht es um 16 Uhr im Gasthaus Zum Goldenen Hecht. Alle Unioner sind eingeladen, ihr Können und ihr Glück im Doppelkopf unter Beweis zu stellen. Natürlich warten auch tolle Preise auf die Teilnehmer.

    Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei!

  • Schnuppertraining unserer Tischtennis-Abteilung ein voller Erfolg

    Am vergangenen Samstag fand in der Varler Turnhalle ein Schnuppertraining der Tischtennis-Abteilung statt. Die Einheit richtete sich an Kinder und Jugendliche, die diesen spannenden Sport einmal ausprobieren wollten. Die Resonanz war klasse: 20 motivierte Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren nahmen an dem Event teil.

    Das Training wurde von unseren engagierten Übungsleitern Frank Möller, Thomas Steinkamp und Mareike Bödeker geleitet, die mit viel Begeisterung und Erfahrung für den Nachwuchs der Tischtennis-Abteilung eintreten. Ziel des Schnuppertrainings war es, die jungen Teilnehmer an den Tischtennis-Sport heranzuführen und sie mit kreativen Übungen zu begeistern.

    Zu Beginn der Trainingseinheit startete die Gruppe mit einem lustigen Aufwärmspiel: Bei der „Schneeballschlacht“ wurden die Kinder in zwei Teams aufgeteilt. Die Aufgabe war es, Tischtennisbälle mit den Schlägern aus dem eigenen Feld zu schlagen und ins gegnerische Feld zu befördern. Das Team mit den wenigsten Bällen in seinem Bereich am Ende des Spiels gewann.

    Nach dieser ersten Aufwärmphase ging es weiter zu verschiedenen Stationen, an denen die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. So balancierten sie an einer Station zum Beispiel den Ball auf dem Schläger durch einen Parcours, an einer anderen versuchten sie, den Ball möglichst lange in der Luft zu halten. Natürlich durfte auch das Spielen an der Tischtennisplatte nicht fehlen – hier kämpften die Kinder in ersten, kleinen Matches gegeneinander.

    Der Spaß stand an diesem Nachmittag eindeutig im Vordergrund, und auch erste persönliche Erfolgserlebnisse stellten sich ein. Die begeisterten Kinder konnten ihre ersten Tischtennis-Erfahrungen sammeln und hatten dabei viel Freude.

    Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Außerhalb des Spielfeldes gab es Getränke und Snacks, die den kleinen Athleten neue Energie gaben.

    Der Erfolg des Schnuppertrainings zeigte sich bereits am Mittwoch beim ersten Jugendtraining, bei dem acht der Teilnehmer aus dem Schnuppertraining wieder dabei waren – ein klarer Beweis dafür, dass das Interesse an Tischtennis bei den Kindern geweckt wurde.

    Für Januar ist bereits eine weitere Schnuppereinheit speziell für die Grundschule in Planung, um noch mehr Kindern die Möglichkeit zu geben, den Tischtennissport auszuprobieren.

    Wir freuen uns über das große Interesse und hoffen, viele neue Gesichter auch in den kommenden Jugend-Trainings begrüßen zu dürfen.