Wenn in Varl die Rede vom „Breitensport“ ist, dann geht es nicht nur um Bewegung, sondern um gelebte Gemeinschaft, Freude, Zusammenhalt und ganz viel Herz. Seit mittlerweile 50 Jahren sorgt die Breitensportabteilung von Union Varl dafür, dass Menschen aller Generationen gemeinsam aktiv bleiben. Grund genug, dieses Jubiläum gebührend zu feiern – mit einem fröhlichen Fest in der Varler Turnhalle, bei dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Sports auf besondere Weise begegneten.

Wie alles begann – die Anfänge 1975
Der Grundstein für die Erfolgsgeschichte wurde im Jahr 1975 gelegt. Mit der Inbetriebnahme der neuen Turnhalle in Varl begann eine neue Ära: Erstmals gab es im Ort die Möglichkeit, regelmäßig Hallensport zu betreiben. Neben der Volleyballabteilung entstand damals auch die Turnabteilung – die Keimzelle der heutigen Breitensportabteilung.
Schon kurz vor der offiziellen Eröffnung trafen sich sportbegeisterte Varlerinnen im Saal der Gaststätte F. A. Wagenfeld, ehe es am 17. Januar 1975 in die neue Halle ging. Dort starteten gleich zwei Gruppen: eine Turngruppe unter der Leitung von Christel Starke und eine Tanzgruppe, die Ursula Mundorf mit viel Schwung und Kreativität anführte, inklusive Auftritten beim Varler Karneval.
Der Zuspruch war überwältigend: Bereits im ersten Jahr zählte Union Varl rund 100 neue Mitglieder – ein Riesenerfolg für den Verein, der damit auf etwa 250 Mitglieder anwuchs. Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Eikenhorst erinnert sich mit einem Schmunzeln: „Zum 25. Jubiläum durfte ich 80 Frauen die silberne Vereinsnadel anstecken. Das zeigt, wie stark die Begeisterung für den Breitensport von Anfang an war.“

Eine Abteilung, die mit den Menschen gewachsen ist
Seit 1987 leitet Ilka Schmale die Breitensportabteilung – und prägt sie bis heute mit großem Engagement, Ideenreichtum und einer ansteckenden Begeisterung für Bewegung. Unter ihrer Führung hat sich die Abteilung ständig weiterentwickelt und den Zeitgeist nie aus den Augen verloren. Heute ist der Breitensport mit Abstand die mitgliederstärkste Sparte im Verein: Jede Woche kommen mehrere Hundert Sportlerinnen und Sportler in die Halle – vom Krabbelalter bis weit über 80 Jahre.
Ein besonders schönes Zeichen für Beständigkeit und Zusammenhalt: Die 1975 gegründete Frauenturngruppe besteht noch immer. 13 Frauen aus den Anfangsjahren sind bis heute aktiv – ein halbes Jahrhundert Sportfreundschaft! Bei der Jubiläumsfeier wurden sie für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt: Hildegard Hodde, Hannelore Gerkens, Christel Groß, Ursula Halve, Ruth Heitmann, Anneliese Meier, Renate Schlickriede, Marianne Schwettmann, Anita Spreen, Helma Uphoff, Ingrid Peuker, Sigrid Stevener und Erika Kollweier.

Von „Ilka-Turnen“ bis „Fit im Sitzen“ – Sport für jedes Alter
Die Angebote der Breitensportabteilung sind heute so vielfältig wie die Menschen, die sie besuchen. Für die Kleinsten gibt es seit 1990 das Eltern-Kind-Turnen – damals noch als „Mutter-Kind-Turnen“ bekannt, heute offen für Mütter und Väter mit ihren Kindern.
Etwas später kam das Kinderturnen für Grundschulkinder hinzu, das viele bis heute liebevoll „Ilka-Turnen“ nennen. Nach und nach wuchs das Team der Übungsleiterinnen, und seit 2017 kümmern sich Annika Halwe-Bommelmann, Christina Tielbürger, Kathrin Meier und Antje Kämper federführend um den Kindersport.


Auch neue Trends fanden ihren Weg nach Varl: 2012 startete die erste Zumba-Gruppe, die bis heute für ausgelassene Stimmung sorgt. 2019 kamen die „Kids in Bewegung“ für Kindergartenkinder und die Gruppe „Fit im Sitzen“ hinzu – ein Angebot, das sich besonders an ältere Menschen richtet, die auf oder am Hocker aktiv bleiben möchten. Ältester Teilnehmer ist übrigens Werner Hodde, der mit 88 Jahren noch immer regelmäßig dabei ist – ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass Sport in jedem Alter möglich ist.

Gemeinschaft, die verbindet
Dass bei Union Varl der Mensch im Mittelpunkt steht, zeigt sich auch in der engen Zusammenarbeit mit der Offenen Ganztagsschule (OGS). Kinder der OGS können die Angebote der Breitensportabteilung kostenlos nutzen und so ganz selbstverständlich in Bewegung bleiben. Außerdem wird die Abteilung seit mittlerweile acht Jahren von jungen Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) unterstützt – eine echte Bereicherung für alle Seiten.
Auch die Gruppe „Sport für alle“, die 1990 unter dem Namen „Er & Sie-Turnen“ entstand, lebt den Gedanken des Miteinanders: Männer und Frauen trainieren hier gemeinsam, unter der Leitung von Ingrid Peuker. Bewegung, Spaß und Geselligkeit gehören dabei ebenso zusammen wie Schweiß und Muskelkater.
Ein Jubiläumsfest voller Leben
Das Jubiläum in der Varler Turnhalle wurde zu einem bunten Fest der Bewegung. Alle Gruppen stellten sich mit kleinen Auftritten vor: Die Jüngsten aus dem Eltern-Kind-Turnen hüpften und kletterten über Geräte, die zwei Damengruppen und die Männergruppe zeigten Aerobic-Einheiten und Fitnessübungen, und auch die Tischtennisspieler ließen Bälle über die Platten fliegen.


Ein echtes Highlight waren die „United Show Kids“, die mit Akrobatik, Tanz und Rollen auf dem Balken für begeisterten Applaus sorgten. Überall war spürbar, was Union Varl ausmacht: Freude, Teamgeist und generationsübergreifende Begeisterung für Bewegung.

In ihren Grußworten blickten die Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz und Uli Eikenhorst auf die Entwicklung der Abteilung zurück und würdigten die Arbeit aller Übungsleiterinnen und Übungsleiter – allen voran Ilka Schmale, die seit fast vier Jahrzehnten das Gesicht und das Herz der Abteilung ist. Ihr Engagement, ihre Leidenschaft und ihr Gespür für Menschen sind der Schlüssel zum Erfolg dieser Abteilung.

Blick in die Zukunft
Der Beginn des Hallensports 1975 hat Union Varl nachhaltig verändert. Aus einer kleinen Turngruppe wurde eine starke Gemeinschaft, die heute ein fester Bestandteil des Dorflebens ist. Und das nächste Jubiläum steht schon vor der Tür: Im Januar 2026 feiert auch die Tischtennisabteilung ihr 50-jähriges Bestehen – ein weiterer Beweis dafür, wie sehr der Hallensport den Verein geprägt hat.
Union Varl sagt: Danke an alle, die den Breitensport in den vergangenen 50 Jahren mit Leben gefüllt haben – und auf die nächsten 50 Jahre voller Bewegung, Freundschaft und Freude!
